Gruppentherapie als Therapieform
Warum an Problemen allein arbeiten, wenn Sie es mit anderen Gleichgesinnten zusammen tun können? Psychotherapie in der Gruppe bietet tolle zusätzliche Chancen und Studien zeigen vergleichbar gute Effektivität wie in reiner Einzeltherapie. Die Psychotherapie kennen viele nur in der Form der Einzelgespräche. Eine weitere Möglichkeit bietet die Behandlung in der Gruppe. Für das Gesundheitssystem hat sie den Vorteil, dass mehrere Patienten zusammen versorgt werden können, Wartezeiten verkürzt werden können und auch Kosten gespart werden. Für Patienten stellt Gruppentherapie eine besondere Gelegenheit dar, um mit anderen Betroffenen zusammen an ähnlichen oder individuellen Themen zu arbeiten. Viele Therapiethemen haben deutliche Überschneidungen. Dazu gehört Wissen über die eigene Erkrankung zu sammeln und zu lernen wie mit ihr umgegangen werden kann und wie psychische Erkrankungen ausgelöst werden. Hierzu bietet die Gruppe eine gute Gelegenheit, um zu erfahren, wie andere es versuchen oder schlicht die Tatsache, dass man mit seinem Thema nicht alleine ist. Auch für eher unsichere Menschen, oder vielleicht besonders für solche Menschen ist eine Gruppentherapie zu empfehlen.
Kombination aus Einzel- und Gruppentherapie
Je nach Thema und meinen Kapazitäten kann Gruppentherapie und Einzeltherapie als Kombinationsbehandlung beantragt werden. Nach Ihrer Anfrage biete ich Ihnen ein Erstgespräch an. Darin schildern Sie mir Ihr Therapieanliegen und wir besprechen, ob eins meiner Therapieangebote für Sie infrage kommt. Nach ca. 3-5 persönlichen Sitzungen kann eine Psychotherapie bei der gesetzlichen Krankenkasse beantragt werden. In der Gruppe sind 3 - 7 Teilnehmer. Für die Beantragung wird zudem, wie bei der Beantragung einer Einzelpsychotherapie auch, ein Konsiliarbericht vom Hausarzt oder Psychiater benötigt.
Falls zu Ihren Themen aktuell keine Gruppe anzeigt wird, können Sie dennoch anfragen. Abhängig davon zu welchen Themen Anfragen kommen, kann ich Sie vielleicht dennoch in eine der bestehenden Gruppen aufnehmen oder eine Gruppe zu diesem Anliegen planen.
- Selbstwertgruppe
Das wichtigste Therapieziel vieler Patient*innen ist eine Selbstwertverbesserung. Daher biete ich eine Gruppe mit diesem Schwerpunkt an.
Gearbeitet werden soll mit verschiedenen Modellen und Übungen an folgenden Aspekten:
- Psychische Grundbedürfnisse, die sich auf den Selbstwert auswirken
- Selbstbild und Diskrepanz zwischen Bin-Ich, Soll-Ich, Wunsch-Ich
- Kern-Überzeugungen über sich und andere Menschen
- Selbstabwertung stoppen
- Sich selbst stabilisieren - Sicherheit finden, Mitgefühl aufbringen und Trost spenden
Es können 3-7 Personen teilnehmen.
Da es wahrscheinlich nicht für alle einfach ist diesen Vormittagstermin längerfristig frei zu haben, ist die Gruppe auf 10 Termine angesetzt, in denen ich mit Ihnen einige basale Dinge bearbeiten möchte. Wenn die Gruppe schön zusammen harmoniert und noch genug Teilnehmende weitermachen möchten, kann die Gruppe gerne auch länger fortgeführt werden.
- Zwangsstörung - Donnerstags 1x/Monat 09:00 - 10:45 Uhr
Diese Gruppe bietet momentan einen kleinen Rahmen zum Austausch von Betroffenen mit dieser Erkrankung.
Teilnehmen können 3-7 Personen.
- Rückfallprophylaxe-Gruppe - Freitags 1x/Monat 13:00 - 14:45
Diese Gruppe findet dann ca. 1x/Monat statt und hat keine festgelegten Themen. Wir kümmern uns darin um aktuelle Bedürfnisse der Teilnehmenden und wenn noch Zeit ist, bringe ich Themen oder Übungen zu einem psychotherapeutischen Thema z.B. Selbstwert ein. Teilnehmende sind im Moment überwiegend Patient*innen, die schon länger Psychotherapie gemacht haben und noch Austausch etwas und Anbindung benötigen.
Es können 3 - 7 Personen teilnehmen.